Die Deutsche Cocktail-Meisterschaft (DCM)
Jährlich organisiert die DBU als Fachverband die Deutsche Cocktail Meisterschaft, um die Bartender Deutschlands auf Können und Wissen zu prüfen.
Mixgetränke haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Massenphänomen entwickelt. Neue Bars eröffnen, neue Drinks werden kreiert. Aber einen guten Cocktail, ob Klassiker oder Newcomer, genießt man erst in der richtigen Atmosphäre. Dieses Erlebnis wird ganz entscheidend durch den Barkeeper selbst geprägt. Denn – gefragt sind nicht mehr nur ausgefallene Drinks, sondern auch qualitativ hochwertige Produkte, Know-how und exzellenter Service. Erst dann hat ein guter Barkeeper den Gast und sein Wohlbefinden im Fokus. Doch wann ist man ein guter Barkeeper?
Inzwischen wird nicht mehr der „Meistercocktail“ bei der DCM im Vordergrund stehen, sondern der beste Bartender mit 360-Grad-Orientierung soll Meister werden. Dies gilt für beide Bereiche, Flair und Klassik.
Während der Meisterschaft wird es eine Vielzahl an Schulungen und Prüfungen geben, die der zukünftige Deutsche Cocktailmeister bestehen muss.
Schulungen und Prüfungen
- Warenkunde
- Warenkorb Situationen
- Gast-Gastgeber Simulationen und Situationen
- Innovatives denken
- Teamführung und -anleitung
- Speed & Taste
- Seine Drinkkreation „Wieso?-Weshalb?-Warum?“